Kleines Bierlexikon 

 Wissenswertes rund um das Bier

Container

Bier

Bier ist das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen. Es wird gewonnen durch die alkoholische Gärung aus Malz, Hefe, Wasser und Hopfen. Der Alkoholgehalt der meisten deutschen Biere liegt zwischen 4 % und 6 %. Bier besteht aus Eiweiß, Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Kohlensäure, Alkohol und zu 90 Prozent aus Wasser. 

Alkoholfreies Bier

Bei alkoholfreiem Bier wird der Gärprozess abgebrochen, bevor Alkohol entstanden ist. Alkoholfreie Biere enthalten unter 0,5% Alkohol.   

Alkoholgehalt

Der Gehalt an Alkohol eines Bieres wird bestimmt durch den Stammwürzegehalt. Ca. ein Drittel der Stammwürze wird beim Gärprozess in Alkohol umgewandelt. Somit ist der Stammwürzeanteil etwa dreimal so hoch wie der Alkoholgehalt.

Bockbier

Als Bockbier bezeichnet man Starkbier, welches viel Alkohol enthält. Vorwiegend gibt es dunkles Bockbier.

Farbe des Bieres

Malz bestimmt die Farbe des Bieres. Je höher die Temperatur ist, bei der das Malz getrocknet wird, desto dunkler färbt es sich.  Während des Brauens gibt das Malz die Farbe an das Bier weiter.  

Gärung 

Hefe setzt den Zucker der Inhaltsstoffe des Bieres in Alkohol um. Diesen Prozess nennt man Gärung.  

Grünhopfenbier

Grünhopfenbier wird mit „grünem“, ungetrocknetem Hopfen gebraut. Im frischen Zustand besitzt der Hopfen einen hohen Wassergehalt (ca. 80%) und würde schnell verderben. Daher wird er in der Regel direkt nach dem Ernten getrocknet. Beim Grünhopfenbier kommt der Hopfen frisch von der Rebe ins Bier. Die Grünhopfenbiere zeichnen sich aus durch einen melonigen, grasigen Geschmack.   

Hefe

Hefe bringt die Würze zum Gären. Es wandelt den Malzzucker in Alkohol und Kohlensäure um. Gibt man untergärige Hefe hinzu, entstehen untergärige Biere. Bei der Zugabe von obergäriger Hefe entstehen obergärige Biere.

Hopfen 

Hopfen, auch Humulus lupulus genannt, gehört zu der Familie der Hanfgewächse. Hopfen gilt als der zentrale Bestandteil des Bieres, er verleiht ihm den herben und bitteren Geschmack. Zugleich verbessert der Hopfen die Haltbarkeit des Bieres und stabilisiert den Schaum.

Jungbier

Dieses Bier ist fertig gegoren. Es wird allerdings noch einige Tage gelagert bis es in Flaschen oder Fässer gefüllt wird.

Kalorien im Bier

Bier enthält im Vergleich zu anderen Getränken wie Apfelsaft wenig Kalorien. Im Schnitt hat ein halber Liter Bier einen Brennwert von ca. 200 Kalorien. Dennoch kann das Bier dick machen, wenn man Bier in großem Ausmaß zu sich nimmt. Zudem regt Alkohol den Appetit an.

Kellerbier

Als Kellerbier, auch Zwickelbier genannt, bezeichnet man „naturtrübe“ Biersorten. Sie sind nicht sehr lange haltbar und zeichnen sich aus durch einen besonderen Geschmack. Die natürlichen Schwebstoffe bleiben im Bier. Es gilt somit als gesünder und wertvoller. 

Malz

Malz sind Getreidekörner aus Gerste, Weizen, Dinkel, Roggen oder Mais. Die Getreidekörner werden durch Zugabe von Wasser kurz zum Keimen gebracht und danach wieder getrocknet (gedarrt). 

Obergäriges Bier

Dies bezeichnet die Brauweise. Bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad erfolgt die Gärung. Nach dem Gärprozess steigen die einzelligen Organismen der Hefe nach oben und werden abgehoben. Diese obergärige Brauweise ist die ältere Methode.

Rauchbier 

Rauchbier bezeichnet eine Geschmacksrichtung von Bieren und wird in zahlreichen kleinen Brauereien als Spezialität angeboten. Das Malz wird nicht nur getrocknet, es wird am offenen Holzfeuer geräuchert, wodurch der Rauchgeschmack entsteht.

Reinheitsgebot

Das Reinheitsgebot legt seit dem 20. Jahrhundert fest, dass in Deutschland für die Herstellung von Bier nur Malz, Hopfen, Hefe und Wasser verwendet werden dürfen. Das Gebot ist bis zum heutigen Tag gültig und sichert die Qualität des deutschen Bieres. 

Stammwürze

Die Stammwürze ist der Hauptindikator für den Nährwert und den Alkoholgehalt des fertigen Bieres. Je höher der Gehalt an Stammwürze, desto stärker ist das Bier. Die Stammwürze bezeichnet die Summe der im Brauwasser gelösten Stoffe vor der Gärung, überwiegend sind dies Eiweiße, Vitamine, Mineralien und Malzzucker. 

Untergäriges Bier

Der Begriff "untergärig" bezeichnet eine mögliche Brauweise. Die untergärige Brauweise erfolgt bei Temperaturen zwischen 5 und 9 Grad. Die Gärung setzt sich am Boden des Gärbehälters ab. Das Bier ist länger haltbar, da sich wenig Bakterien und Pilze bilden können.